Geschichte

12.1.1947 - München: Gründung des «Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern»

In München wurde der Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern gegründet, um das jüdische Leben nach der Shoah neu zu organisieren. Der Verband vertritt die Interessen der Gemeinden gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Trotz der tiefgreifenden Zerstörung jüdischer Strukturen durch Verfolgung und Vernichtung bedeutete die Gründung einen wichtigen Schritt zum Neubeginn und zur Selbstvertretung.


Deutschland München

Israelitische Kultusgemeinde