Geschichte

27.2.1942 - Fabrik-Aktion – Verhaftung jüdischer Zwangsarbeiter am Arbeitsplatz

Bei einer groß angelegten Verhaftungsaktion werden jüdische Zwangsarbeiter direkt an ihren Arbeitsplätzen festgenommen. Ziel ist die vollständige Deportation der noch im Reich verbliebenen jüdischen Bevölkerung. Viele werden nach Auschwitz verschleppt und ermordet. Angehörige protestieren in Berlin vor der Sammelstelle in der Rosenstraße – ein seltener öffentlicher Widerstand gegen die Judenverfolgung.


Deutschland

Fabrik-Aktion





Geschichte
Kunstgeschichte
München


Stunde Null

Stunde Null