Geschichte

8.1919 - München: Der „Münchener Beobachter“ wird zum „Völkischen Beobachter“

Der „Münchener Beobachter“, ursprünglich im Besitz der völkisch-antisemitischen Thule-Gesellschaft, wurde 1919 unter dem neuen Namen „Völkischer Beobachter“ herausgegeben und im Franz-Eher-Verlag veröffentlicht. Diese Zeitung entwickelte sich später zum zentralen Propagandainstrument der NSDAP und verbreitete nationalistische und antisemitische Inhalte, um die Ideologie der Nationalsozialisten zu fördern und ihre politische Bewegung zu stärken.


München

Münchener Beobachter, Völkischen Beobachter, Franz-Eher-Verlag, Thule-Gesellschaft





Geschichte
Kunstgeschichte
München


Denkmal an Gerd Müller

Straßen - Umbenennung