Geschichte

21.9.1935 - München: 125 Jahre Oktoberfest

Das 125-jährige Jubiläum des Oktoberfests 1935 wurde von den Nationalsozialisten stark instrumentalisiert. Unter dem Motto „Stolze Stadt - Fröhliches Land“ inszenierte das Regime das Fest als gigantische Propagandaschau. Höhepunkte waren ein riesiger Festzug und die Wiederbelebung der traditionellen Pferderennen. Überall auf dem Festgelände prägten Hakenkreuzfahnen und NS-Symbole das Bild. Das Jubiläum diente der Demonstration nationaler Einheit und der Stärkung der „Volksgemeinschaft“ im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie.


München Theresienwiese Position vorhanden

Oktoberfest





Geschichte
Kunstgeschichte
München


Stunde Null

Denkmal an Gerd Müller