Geschichte

1777 - München: Zentrum der Patriotenpartei unter Führung von Herzogin Maria Anna

Im Jahr 1777 wurde München unter der Führung von Herzogin Maria Anna von Bayern zum Zentrum der Patriotenpartei. Nach dem Tod ihres Mannes, Kurfürst Max III. Joseph, engagierte sich Maria Anna aktiv in der bayerischen Politik. Die Patriotenpartei setzte sich für die Unabhängigkeit Bayerns und gegen den wachsenden Einfluss Österreichs ein. Maria Anna nutzte ihre Stellung, um politische Unterstützer zu mobilisieren und für die Interessen Bayerns zu kämpfen. Ein geplantes Tauschprojekt zwischen Bayern und Österreich wurde mit Hilfe von Friedrich dem Großen von Preußen unterbunden.


München

Maria Anna Kurfürstin von Bayern

Patriotenpartei, Tauschprojekt



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant