Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Meta Kiefer (geb. Hochberger)
geboren 3.10.1889 [Stuttgart]
gestorben 3.1.1944 [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Krankenschwester
Straße Maximilianstraße 18
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1387054,11.5812039
Meta Kiefer, geb. 03.10.1889 in Stuttgart, war Krankenschwester. Sie war das erste Kind des Stuttgarter Bankiers und Aufsichtsratsvorsitzenden Ernst Hochberger und dessen Frau Anna. Ihr Urgroßvater war der Fürther Oberrabbiner Dr. Isaac Loewi. Sie heiratete 1921 Max Kiefer und zog mit ihm nach München in die Türkenstraße 70, ab 1932 in die Maximilianstraße 18. Ihr Mann war Teilhaber des Bayrischen Bauingenieurbüros in der Max-Joseph-Str. 1. Das Paar bekam zwei Söhne, Rolf und Hans. Meta Kiefer wurde im Dezember 1943 nach Auschwitz deportiert und dort am 03.01.1944 ermordet. Ihr nicht-jüdischer Ehemann blieb in München. 

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant