Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Eva Kern |
---|---|
geboren | 5.12.1875 [Hammerau] |
gestorben | 29.11.1940 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Euthanasie |
Beruf | Rentnerin |
Straße | Baaderstraße 21 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.131142,11.579222299999 |
Eva Kern, geb. am 05.12.1875, musste ihren Wunsch aufgeben, Klosterschwester zu werden. Sie arbeitete als Kindermädchen, war viele Jahre in Münchner Wirtshäusern Kellnerin, war Zuckerwarenverkäuferin auf Messen, Jahrmärkten und dem Oktoberfest. Als ihr das zu schwer wurde, verkaufte sie in München an einem Straßenstand Obst. Bei einem Straßenbahnunglück 1930 wurde sie schwer verletzt. Ihr ging es zunehmend schlechter, so schrieb die religiöse Frau mehrfach an Kardinal Faulhaber. Am 07.06.1935 wurde sie in die Heil- und Pflegeanstalt Gabersee eingewiesen und am 29.11.1940 im Rahmen der „Aktion T4“ in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und ermordet. Eva Kern lebte in der Baaderstr. 21.
Text von: |