Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Rosa Kaltenberger
geboren 29.3.1904 [unbekannt]
gestorben 22.7.1945 [Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Straße Rosenheimer Platz 5
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1297222,11.5937138
Rosa Kaltenberger, geb. am 29.03.1904 in München, war verheiratete Putzerin und wurde am 14.05.1940 von der Psychiatrischen Nervenklinik in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar eingewiesen. Die Ärzte beschrieben sie sehr abwertend. Ihren Ehemann bat sie u.a. um Lebensmittel, doch Dr. Sendtner legte den Brief zur Krankenakte: „Zur Entsendung nicht geeignet.“ Wegen Überfüllung der Anstalt wurde sie in die Zweigstelle Ecksberg verlegt. Am 15.04.1944 kam sie zurück und wurde am 18.10.1944 in das „Hungerhaus“ für Frauen verlegt, in dem sie bis zur Befreiung der Anstalt durch die Amerikaner blieb. Rosa Kaltenberger starb am 22.07.1945 an den Folgen des Nahrungsentzugs und Vernachlässigung.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant