Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Eugen Jaffé
geboren 10.5.1883 [Berlin]
gestorben 2.2.1943 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Theatinerstraße 47
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.139388269285,11.575902683321
Eugen Jaffé, geb. am 10.05.1883 in Berlin, war Sohn des jüdischen Kaufmanns Moritz Jaffé. 1914 heiratete er dort Klara Wagner. Die Ehe blieb kinderlos. Klara Jaffé starb am 22.01.1922 in Berlin. In München betrieb Eugen Jaffé eine Provisionsvertretung für Teppiche in der Fürstenrieder Str. 15. Der Witwer wohnte in der Theatinerstr. 52, dann in der Herrnstr. 22. Am 03.06.1942 wurde er mit dem ersten Transport aus München nach Theresienstadt deportiert. Von den insgesamt 50 Personen dieses Transports überlebten zehn die Schoa. Laut Todesfallanzeige des Ältestenrates starb Eugen Jaffé am 02.02.1943 in Theresienstadt angeblich an den Folgen eines „Bronchialkatarrhs mit Lungenentzündung“.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant