Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Ottmar Holzinger
geboren 11.3.1873 [Feuchtwangen]
gestorben 16.1.1944 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Karlsplatz 9
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.139162991624,11.566328944643
Ottmar Holzinger wurde als Sohn eines Kaufmanns 1873 geboren. 1910 heiratete er Daniela Neuburger, mit der er drei Kinder hatte. Mit seinem Bruder Emil betrieb Ottmar Holzinger das große Handelshaus Weiß & Holzinger in der Maximilianstr. 16 in Regensburg. 1937 reiste er mit seiner Frau nach Palästina, um dort Vorbereitungen für die Emigration der Kinder zu treffen. In der Nacht vom 9. auf den 10.11.1938 wurden die Geschäftsräume sowie die Einrichtung des Wohnhauses zerstört. 1939 lebte das Ehepaar im jüdischen Altersheim in Regensburg. Von dort wurden beide im September 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo Ottmar Holzinger am 16.01.1944 ermordet wurde.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant