Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Irma Holzer
geboren 25.2.1896 [Freising]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Rumfordstraße 38
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1336791,11.5807618
Irma Holzer, geb. am 25.02.1896, wuchs mit ihrem Bruder in Freising auf und besuchte die Höhere Töchterschule. Ihr Vater betrieb ein Textilwarenhaus. Bei einer nationalsozialistischen Demonstration am 10.10.1938 wurde sie öffentlich gedemütigt und zum Verlassen der Stadt gedrängt. Daraufhin zog sie nach München, in die Rumfordstr. 38. In der Flachsröste Lohhof war sie bis 1942 Zwangsarbeiterin. Irma Holzer wurde am 04.04.1942 zusammen mit weiteren 765 Personen nach Piaski, Polen deportiert und ermordet. Ihre Eltern Bernhard und Jette Holzer wurden im Juni 1942 in Theresienstadt ermordet, ihr Bruder Siegfried Holzer im Juli 1942 in Ausschwitz.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant