Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Maria Lolitschai Höllenreiner |
---|---|
geboren | 29.8.1931 [Oberweid] |
gestorben | 20.3.1944 [KZ Auschwitz] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Sinti/Roma |
Beruf | Schülerin |
Straße | Platz der Opfer des Nationalsozialismus |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.142731510283,11.574191004285 |
Maria Lolitschai Höllenreiner, geb. am 29.08.1931, kam in Oberweid zur Welt. Ihre Eltern waren Konrad und Alma Höllenreiner. Sie wuchs mit vier Geschwistern auf und besuchte die Schule in der Münchner Ichostraße. Am 08.03.1943 wurden die Familie und ein Großteil der Verwandtschaft verhaftet, ihr Besitz zugunsten des Staates eingezogen. Fünf Tage später wurden sie alle in das „Zigeunerlager im KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. Die Transportbedingungen sowie die Verhältnisse im Lager waren menschenunwürdig. Wahrscheinlich musste auch sie Zwangsarbeit leisten. Sie wurde im Alter zwölf Jahren im Frühjahr 1944 in Auschwitz ermordet. Nur ihr Vater und beide Brüder überlebten.
Text von: |