Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Maria Hitzelsberger
geboren 8.3.1896 [München]
deportiert 25.3.1941 [Einweisung in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar]
gestorben 20.6.1941 [Tötungsanstalt Hartheim (T4)] [ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Straße Brienner Straße 59
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.147292723966,11.559232482059

Maria Hitzelsberger, geb. am 08.03.1896 in München, kam mit ihrer Schwester Johanna im Alter von 15 Jahren als Vollwaise in die Anstalt Ursberg. Der Aufnahmebogen verrät Bruchstücke aus ihrem Leben: Eine ärztliche Untersuchung in Indersdorf deutet auf eine Unterbringung in der Bewahranstalt für arme und verwaiste Kinder im Kloster. In der Münchner Marienanstalt, einer kirchlichen Einrichtung in Dachauerstr. 58 zur Ausbildung von Dienstboten, hatte sie eine Patin. In Ursberg war Maria in der Waschküche beschäftigt. Am 25.03.1941 wurde sie im Rahmen der „Aktion T4“ in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verlegt und am 20.06.1941 in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und dort ermordet.

Text von: Sibylle von Tiedemann
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant