Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Karl Moritz Freiherr von Hirsch
geboren 18.7.1871 [München]
gestorben 3.6.1944 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Chemiker, Gutsbesitzer
Straße Widenmayerstraße 27
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.14327915,11.594711135784
Karl Moritz Freiherr von Hirsch, geb. am 18.07.1871 in München, war Chemiker. Er leitete die Brauerei Planegg und das dortige Familiengut. Mit seiner zweiten Frau Veronika Remmelmayer wohnte er in der Widenmayerstr. 27. Die Ehe galt in der NS-Zeit als Mischehe. Sein Adoptivkind Elfriede von Griesheim war seit Januar 1930 mit einem NSDAP-Mitglied verheiratet. Am 04.06.1942 wurde Karl Moritz von Hirsch zusammen mit seiner Schwester Ida Feury auf Hilling, und seinem Bruder, dem Physiker Rudolf Freiherr von Hirsch nach Theresienstadt deportiert und ermordet. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten nur zehn die Shoah, darunter die Schwester und der Bruder von Karl Moritz von Hirsch.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant