Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Moritz Heymann
geboren 2.7.1870 [Breslau]
gestorben 29.1.1937 [München] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kunstmaler, Graphiker und Kunstpädagoge
Straße Türkenstraße 52
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.149555696024,11.575609799213
Moritz Heymann, geb. am 02.07.1870 in Breslau, begann sein Kunststudium bei Prof. Albrecht Bräuer in Breslau, führte es 1893-1905 im Meisteratelier von Carl von Marr weiter. 1901 gründete er in München eine Schule für zeichnende Künste und Malerei. Insbesondere in der Lithographie-Technik und im Zeichnen bildete er eine Reihe von Künstlern weiter, unter ihnen Pascin, Deutsch, Unold, Richard Seewald und Robert Roth. Er war Mitglied der Luitpold-Gruppe und an zahlreichen Ausstellungen u.a. in München, Dresden und Worms beteiligt. In der Türkenstr. 52 führte er seine renommierte Mal- und Zeichenschule. Moritz Heymann verlor am 29.01.1937 auf tragische Weise als Opfer des Naziregimes sein Leben.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant