Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Josef Herz |
---|---|
geboren | 9.7.1926 [Treuchtlingen] |
gestorben | 6.9.1942 [Maydanek] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Schüler; Schlosserlehrling |
Straße | Triftstraße 9 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1405068,11.5885455 |
Josef Herz, geb. am 09.07.1926 in Treuchtlingen, wuchs bis zur Vertreibung der jüdischen Bewohner aus der Stadt im Elternhaus in der Kirchenstr. 5 auf. Am 10.11.1938 kam er mit seinen Eltern und Bruder Max nach München. Bruder Hermann war im Mai bereits nach Palästina emigriert. In München wurde Josef Herz in den Anlernwerkstätten für jüdische Jugendliche zum Schlosser ausgebildet. Bis März 1940 wohnte er im Lehrlingsheim der Kultusgemeinde in der Wagnerstr. 3, danach abwechselnd bei seinen Eltern und im jüdischen Kinderheim in der Antonienstr. 7. Der 16-jährige Schüler wurde mit seiner Mutter und Bruder Max am 04.04.1942 nach Piaski deportiert. Am 06.09.1942 wurde er in Majdanek ermordet.
Text von: |