Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Max Herz
geboren 2.5.1928 [Treuchtlingen, Kr. Weißenburg]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Schüler
Straße Wagnerstraße 3
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1599024,11.5883692
Max Herz, geb. am 02.05.1928, war ein Sohn des Textilkaufmanns Ludwig Herz und seiner Frau Helene Herz. Max Herz hatte zwei ältere Brüder: Josef und Hermann. Die Familie lebte bis November 1938 in Treuchtlingen. In München wohnten sie in der Wagnerstr. 3. Der älteste der drei Brüder, Hermann, emigrierte im Mai 1938 nach Palästina. Am 04.04.1942 wurde der 13-jährige Max Herz mit seinem Bruder Josef und seiner Mutter nach Piaski deportiert und hier ermordet. Da der Vater zum Zeitpunkt der Deportation erkrankt war, galt er nicht als transportfähig. Er wurde im Juni 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo er nicht überlebte.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant