Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Hedwig Hammel (geb. Krieger)
geboren 27.3.1890 [Weingarten, Baden]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Geschäftsfrau
Straße Gewürzmühlstraße 17
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.138732000000,11.590590843887
Hedwig Hammel, geb. am 27.03.1890 in Weingarten, war Tochter des Kaufmanns Nathan Krieger und dessen Frau Babette und hatte sechs Geschwister. Sie heiratete 1913 Simon Hammel und zog mit ihm nach München. Das Paar bekam zwei Töchter, Liselotte und Ilse. Unter dem Firmennamen „S. Hammel & Cie.“ hatten die beiden in der Landwehrstr. 64 einen Vertrieb von Wäscheartikeln. Als ihr Mann 1923 starb, führte sie die Firma weiter. Ihre Töchter retteten sich nach Straßburg, ihre Mutter nach Buenos Aires. Hedwig Hammel versuchte vergeblich, Deutschland zu verlassen. Sie wurde am 20.11.1941 aus der Gewürzmühlstr. 17 im Lehel nach Kaunas in Litauen deportiert. Dort wurde sie fünf Tage später erschossen. 

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant