Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Eugenie Haimann (geb. Bauer)
geboren 11.3.1877 [München]
deportiert 4.4.1942 [Piaski]
gestorben 1942 [Piaski] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Odeonsplatz 2
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Universität
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.14308435,11.577411729260

Eugenie Bauer wurde am 11.03.1877 in München geboren und heiratete den Staatsanwalt Dr. jur. Julius Haimann. Später wurde die Ehe geschieden. Eugenie Haimann besaß gemeinsam mit ihrem Bruder Dr. jur. Alfred Bauer ein Haus am Odeonsplatz 2. Nach der Einweisung in ein Internierungslager in der Clemens-August-Str. 9 und einigen Tagen in den Baracken in der Knorrstr. 148 wurde Eugenie Haimann am 04.04.1942 nach Piaski in Polen deportiert und dort ermordet.

Text von: Robert Müller
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant