Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Jenny Hahn (geb. Brandeis) |
---|---|
geboren | 6.5.1886 [München] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Vertreterin |
Straße | Zweibrückenstraße 13 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1329949,11.5839595 |
Jenny Hahn (geb. Brandeis) wurde am 06.05.1886 in München geboren. Sie lebte von 1909 bis 1905 in Italien und betrieb in München eine Vertretung für Lebens- und Genussmittel in der Zweibrückenstr. 13, wo sie nach dem Tod ihres Ehemannes Leo Hahn im Jahr 1932 auch lebte. Ihr Gewerbe wurde rückwirkend zum 01.01.1938 abgemeldet. Sie lebte daraufhin von Ersparnissen und der Untervermietung eines Zimmers. Im Herbst des Jahres 1938 bemühte sie sich vergeblich um eine Emigration in die USA. Jenny Hahn wurde am 20.11.1941 mit etwa 1000 weiteren jüdischen Männern, Frauen und Kindern nach Kaunas in Litauen deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.
Text von: |