Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Therese (Rosa)13 Gutmann (geb. Frankenburger)
geboren 3.7.1889 [München]
deportiert 13.7.1942 [aus München nach Warschau (Ghetto) oder Auschwitz]
gestorben 31.12.1942 [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Leopoldstraße 21
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1575152,11.5842771

Therese Gutmann (geb. Frankenburger) kam am 03.07.1889 in München zur Welt. Ihre Eltern waren Prof. Heinrich Frankenburger, Geheimer Justizrat und Anwalt in München und Anna Frankenburger, geb. Schulmann. Am 31.05.1940 heiratete Rosa den Uhrenmachermeister Max (Mordechai) Gutmann. Sie lebten in der Leopoldstr. 21 und in der Theresienstr. 81/IV. Max Gutmann starb am 20.05.1942 in München. Rosa Gutmann wurde am 13.07.1942 aus dem Internierungslager in der Clemens-August-Str. 9 mit dem sogenannten “Straftransport” deportiert. Das Ziel dieses Transports ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Er endete entweder im Warschauer Ghetto oder in Ausschwitz. Rosa Gutmann wurde am 31.12.1942 ermordet.

Text von: Petra Zinth
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant