Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Max Friedrich Gunz
geboren 18.10.1891 [Fischach]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Liebigstraße 10
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.14106675,11.588256308488
Max Friedrich Gunz, geb. am 18.10.1891 in München, war Sohn des Kaufmanns David Gunz und seiner Ehefrau Fanny. Er diente als Unteroffizier im Ersten Weltkrieg. Mit seinem Schwager Elias Schnurmann führte er einen Großhandel mit Strumpfwaren. Am 24.06.1926 heiratete Max Gunz in München Hermine Schwager, am 03.12.1929 wurde die gemeinsame Tochter Eva geboren. Zwischen 1932 und 1939 wohnte die Familie Gunz in der Liebigstr. 10. Die Familie versuchte vergeblich zu emigrieren. Max Gunz wurde mit seiner Ehefrau und seiner Tochter am 20.11.1941 nach Kaunas (Litauen) deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.  

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant