Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Karoline Grafenberg
geboren 4.2.1884 [München]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Buchhalterin
Straße Jahnstraße 52
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1266691,11.5686708
Karoline Grafenberg wurde am 04.02.1884 in München als Tochter des Bankiers Sigmund Grafenberg und seiner Frau Emma Grafenberg geboren. Sie besuchte die Handelsschule und arbeitete nach ihrem Abschluss als Buchhalterin. In München lebte sie in der Jahnstr. 52. Unter dem NS-Regime erfuhr sie Diskriminierung und Demütigungen. Vom Barackenlager in der „Judensiedlung Milbertshofen“ wurde sie im April 1942 nach Piaski in Polen deportiert und dort ermordet. Ihr älterer Bruder Emanuel, der mit einer Nichtjüdin verheiratet war, zog 1944 von München nach Mindelheim und überlebte den Holocaust.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant