Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Elfriede Karoline Ida Goldschmidt |
---|---|
geboren | 4.8.1923 [München] |
gestorben | 5.9.1942 [Auschwitz] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Schülerin |
Straße | Prinzregentenstraße 14 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.143408530707,11.585994899757 |
Elfriede Karoline Ida Goldschmidt, geb. am 04.08.1923, lebte mit ihrer Schwester Annemarie Louise und den Eltern in der Prinzregentenstr. 14. Obwohl beide Mädchen katholisch getauft worden waren, wurden sie während der NS-Herrschaft als jüdisch verfolgt. Die Schwestern flohen deshalb 1939 in die Niederlande, wo sie in einem Kloster lebten. Mit der deutschen Besetzung des Landes im Mai 1940 waren sie jedoch auch dort nationalsozialistischer Verfolgung ausgesetzt. Im August 1942 wurden Elfriede und Annemarie Goldschmidt nach Auschwitz deportiert und ermordet. Ihre Eltern waren bereits im November 1941 von München nach Kaunas (Litauen) deportiert und ermordet worden.
Text von: |