Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Fritz Gerlich
geboren 15.2.1883 [Stettin (poln. Szczecin)]
gestorben 30.6.1934 [KZ Dachau] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Politisch Verfolgte
Beruf Archivar; Publizist
Straße Richard-Wagner-Straße 27
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1485664,11.5637697
Fritz Gerlich wurde am 15.02.1883 geboren. Er zog 1901 nach München und studierte Naturwissenschaften, Mathematik, Geschichte und Anthropologie. Er wohnte in der Richard-Wagner-Str. 27. Während des Ersten Weltkriegs und danach vertrat er rechte Meinungen. Erst nach dem Hitlerputsch 1923 wandelte er sich zum unerbittlichen Gegner der Nationalsozialisten und trat zum katholischen Glauben über. Mit seinen Artikeln in seiner Zeitschrift „Der gerade Weg“ machte er sich die Nationalsozialisten zu erbitterten Feinden. Im März 1933 wurde er im Polizeigefängnis in der Ettstraße und dann in Stadelheim inhaftiert und misshandelt. In der Nacht vom 30.06. zum 01.07.1934 ermordete ihn die SS im KZ Dachau.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant