Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Sophie Fürther (geb. Hess) |
---|---|
geboren | 15.11.1873 [Diespeck, Kr. Neustadt/Aisch] |
gestorben | 14.6.1942 [Theresienstadt] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Fabrikantin i. R. |
Straße | Isabellastraße 35 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1591857,11.5723098 |
Sophie Fürther, geb. am 15.11.1873 in Diespeck, war die Tochter des Kaufmanns Abraham Hess und dessen Frau Flora. Sie heiratete am 02.03.1896 in Würzburg den Fabrikanten Bernhard Fürther. Am 28.11.1897 wurde Sohn Max geboren, am 13.02.1902 kam Sohn Stefan zur Welt. Die Familie zog 1901 nach München und wohnte ab November 1933 in der Isabellastr. 35. Nach dem Tod des Ehemannes übernahm sie 1933 dessen Korkfabrik in der Pettenkoferstr. 22. Sie bemühte sich um Emigration nach Brasilien. Sohn Stefan emigrierte im März 1937 nach Sao Paulo. Sohn Max verübte am 23.11.1941 in München Suizid. Sophie Fürther wurde am 04.06.1942 nach Theresienstadt deportiert und dort am 14.06.1942 ermordet.
Text von: |