Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Eugen Fromm
geboren 6.7.1877 [Augsburg]
deportiert 14.9.1943 [aus Amsterdam nach Auschwitz]
gestorben 17.9.1943 [Auschwitz] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kinderarzt, Sanitätsrat
Straße Brienner Straße 54
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1475489,11.5595465

Dr. med. Eugen Fromm, geb. am 06.07.1877 in Augsburg, war Kinderarzt. Im Jahr 1901 erlangte er nach seiner Promotion die Approbation. 1905 eröffnete er eine Praxis in München in der Briennerstr. 54. Er engagierte sich stark für die Säuglingsfürsorge und arbeitete zeitweise unentgeltlich in der Säuglingsberatung. Während des Ersten Weltkriegs übernahm Eugen Fromm ehrenamtlich die Leitung einer Kriegsnotkrippe. 1927 wurde er zum Sanitätsrat ernannt. Er war mit Jenny Fromm verheiratet, mit der er ein Kind hatte. Im Jahr 1938 wurde er als „Aktionshäftling“ im KZ Dachau inhaftiert. Das Ehepaar wurde nach Auschwitz deportiert. Eugen Fromm wurde am 17.09.1943 in Auschwitz ermordet.

Text von: Riccardo D'Amelio
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant