Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Eduard Friedrich
geboren 11.3.1922 [München]
deportiert 25.3.1941 [Verlegung in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar]
gestorben 20.6.1941 [Tötungsanstalt Hartheim] [ermordet]
Religion Christlich
Opfergruppe Euthanasie
Straße Sebastiansplatz 3
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.134681252038,11.573589518159

Eduard Friedrich, geb. am 11.03.1922 in München, wurde wegen seiner Behinderung 1929 in der schwäbischen Anstalt Ursberg aufgenommen. In Ursberg besuchte er die Schule, empfing die Erstkommunion und wurde gefirmt. Nach Abschluss der Schule war er in der anstaltseigenen Korbmacherei beschäftigt. Im März 1941 kam Dr. Friedrich Hölzel von der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar nach Ursberg und selektierte meist nach Aktenlage die Pfleglinge für die „Aktion T4“. Eduard Friedrich wurde am 25.03.1941 nach Eglfing-Haar verlegt und am 20.06.1941 in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und ermordet. Sein Vormund, der am Sebastiansplatz 1 lebte, wurde über Todesort, Todesdatum und Todesursache belogen.

Text von: Sibylle von Tiedemann
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant