Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Max Fried
geboren 12.10.1879 [Wien, Österreich]
gestorben [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Diplomingenieur, Architekt, Lehrer
Straße Färbergraben 4
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.137725307398,11.571242102276
Max Fried, geb. am 12.10.1879 in Wien, Sohn des Schuhwarenhändlers Elias Fried und seiner Frau Sophie Fried, geb. Wagner. Max Fried besuchte das Humanistische Gymnasium und studierte fünf Jahre lang an der TH München. Dort legte er die 1908 die Diplomprüfung im Fach Hochbau ab. Am 27.03.1912 heiratete er Lill Fried, geb. Schwarzschild. Ihr Sohn Walter Erich kam 1913 auf die Welt. Die Familie wohnte zwischen 1912 und 1939 im Färbergraben 4. Sohn Walter Erich gelang im März 1939 die Emigration nach Bolivien. Max Fried wurde mit seiner Ehefrau am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant