Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Charlotte Frey (geb. Rittmann)
geboren 25.3.1900 [München]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kauffrau
Straße Pettenkoferstraße 6
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1342977,11.5641942
Charlotte Frey (geb. Rittmann), geb. am 25.03.1900, war Kauffrau. Sie arbeitete in einem von ihren Eltern betriebenen Einzelhandel für die Herstellung und den Verkauf von Damenhüten am Rindermarkt 9. Sie war seit dem 05.11.1923 mit dem kaufmännischen Angestellten Fritz Max Karl Frey verheiratet, mit dem sie unter anderem in der Pettenkoferstr. 6 lebte. Ihr Ehemann starb bereits im Juni 1938. Ihre Mutter Frieda Rittmann nahm sich im Februar 1941 das Leben. Am 20.11.1941 wurde Charlotte Frey nach Kaunas, Litauen deportiert, wo sie unmittelbar nach ihrer Ankunft am 25.11.2941 ermordet wurde.  

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant