Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Israel Finkelscherer
geboren 20.6.1866 [Brody, Galizien (heute: Ukraine)]
gestorben 6.10.1942 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Rabbiner
Straße Arcostraße 3
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.14194785,11.566898009309
Israel Finkelscherer, geb. am 20.06.1866 in Brody in Galizien (heute Ukraine), studierte an der Universität Jena und am Jüdisch-Theologischen Seminar in Breslau. In Breslau wurde er als Vertreter für Seminar-Dozenten herangezogen und verwaltete die Bibliothek des Seminars. Nach seinem Zuzug nach München wohnte er in der Arcostr. 3. 1898 wurde er von der IKG München als Stellvertretender Rabbiner und Religionslehrer angestellt und hatte diese Stelle bis 1930 inne. Er heiratete Bella Finkelscherer, geb. Lewy, mit der er zwei Söhne hatte: Herbert und Bruno. Das Ehepaar wurde am 25.06.1942 von München nach Theresienstadt deportiert. Israel Finkelscherer wurde am 06.10.1942 in Theresienstadt ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant