Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Karl Feust
geboren 1.5.1887 [München]
gestorben 25.11.1938 [KZ Dachau] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Rechtsanwalt
Straße Widenmayerstraße 14
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1400158,11.593344486444
Karl Feust, geb. am 01.05.1887 in München, war ein Enkel des Gelehrten und Förderers Abraham Merzbacher. Karl Feust studierte in München und Berlin Jura. 1927 heiratete er Fanny Feust, mit der er drei Kinder bekam. In der Widenmayerstr. 14 befand sich seit 1937 seine Kanzlei und Wohnung. Der Rechtsanwalt war Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde. Karl Feust wurde am 10.11.1938 ins KZ Dachau verschleppt. Eines Nachts übergossen ihn die Wachen draußen mit eiskaltem Wasser und ließen ihn die ganze Nacht auf dem Boden liegen. Er bekam eine Lungenentzündung und starb nach wenigen Stunden am 25.11.1938. Seinen Eltern Mutter, der Ehefrau und den Kindern gelang die Emigration nach England.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant