Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Peter Feilmeier
geboren 23.11.1920 [München]
deportiert 12.9.1939 [Einweisung in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar]
gestorben 29.5.1942 [Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar] [ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Straße Ligsalzstraße 9
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1373708,11.5423694

Peter Feilmeier, geb. am 23.11.1920 in München als Sohn eines Schmieds, lebte in der Ligsalzstr. 9. In der Schule tat er sich schwer mit dem Lernen und blieb mehrfach sitzen. Wegen seiner Suizidneigungen kam er mit neun Jahren auf Antrag des Schularztes in das Johanneshaus in Unterhaching. Nach dem Tod seines Großvaters warf er sich vor ein Auto und wurde daher am 01.04.1936 in die Assoziationsanstalt Schönbrunn eingewiesen. Es ging ihm nicht besser und so wurde er am 12.09.1939 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar eingewiesen. Ein Jahr später floh er, wurde in Trudering aufgegriffen und zurückgebracht. Am 29.05.1942 starb er abgemagert auf 49 kg an gezielter Vernachlässigung.

Text von: Sibylle von Tiedemann
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant