Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Judith Ephraim (geb. Sealtiel)
geboren 21.2.1907 [Berlin]
deportiert 1.4.1939 [Emigration nach Mühlhausen, Elsaß FR]
gestorben 18.10.1942 [Annemaze] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Wohlfahrtspflegerin
Straße Kobellstraße 15
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1293961,11.5535725

Judith Ephraim (geb. Sealtiel), geb. 21.02.1907 in Berlin, stammte aus einem jüdischen Elternhaus. Ihr Vater Benjamin Sealtiel war Vorsitzender der sephardischen Gemeinde in Hamburg. Als junge Frau arbeitete Judith als Wohlfahrtspflegerin. Am 04.07.1933 heiratete sie Richard Ephraim. Das Paar ließ sich später scheiden. In München lebte sie von 1938 bis 1939, unter anderem in der Kobellstr. 15, bevor sie nach Mülhausen im Elsass emigrierte. Sie starb im Oktober 1942 in Annemasse in Frankreich, ihre Todesumstände sind bis heute ungeklärt. Vermutlich wollte sie in dem an der Grenze zur Schweiz gelegenen Ort entweder illegal in die Schweiz einreisen oder betreute eine Gruppe bei einem solchen Versuch. 

Text von: Lisa Berchtold
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant