Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Emil Gift (künstlername: Grifft) |
---|---|
geboren | 27.1.1879 [Ingolstadt] |
gestorben | 25.11.1941 [München] [Suizid] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Kammersänger, Opernsänger |
Straße | Bob-van-Benthem-Platz 1 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.130838938535,11.581714828903 |
Emil Gift, geb. am 27.01.1879 in Ingolstadt, kam mit seiner Familie 1887 nach München und wurde Opernsänger. Ab 1926 wohnte er in der Erhardtstr. 30 und war mit Frieda, geb. Mantow, verheiratet, die 1917 starb. Er arbeitete zunächst als Dirigent, wechselte dann zum Gesang. Da ihm der Name Gift für eine künstlerische Karriere nicht geeignet erschien, wählte er den Künstlernamen „Grifft“. Gleiches tat seine Cousine, die als Therese Giehse bekannt wurde. Emil Gift gehörte ab 1917 zum Ensemble des Münchner Nationaltheaters. Hier sang er u.a. den König in der Aida
Text von: |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden