Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Helene Eismann (geb. Liebermann)
geboren 31.12.1869 [Ichenhausen, Kr. Günzburg]
gestorben 16.1.1943 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Großhändlerin, Prov. Vertreterin
Straße Müllerstraße 30
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1313697,11.5713014
Helene Eismann, geb. am 31.12.1869 in Ichenhausen, war eine Großhändlerin für Stickereien und Wollwaren. Sie wohnte unter anderem in der Müllerstr. 30 und hatte neun Geschwister. Sie war mit Jakob Eismann verheiratet und hatte mit ihm eine Tochter. Ihr Gewerbe musste Helene Eismann aufgeben, da es durch das NS-Regime zum 07.09.1938 abgemeldet wurde. Sie versuchte vergeblich, im November 1938 in die USA zu emigrieren. Helene Eismann wurde am 24.06.1942 nach Theresienstadt deportiert und dort am 16.01.1943 ermordet.  

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant