Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Henriette Lipcowitz |
---|---|
geboren | 10.3.1867 [München] |
gestorben | 21.6.1940 [München] [Krankheit] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Stickerin |
Straße | Bürkleinstraße 20 |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Lehel |
Art | Erinnerungsstele |
Verlegung | 20.11.2018 |
Lat/Lng | 48.13920,11.58645 |
Inschrift |
Henriette Lipcowitz |
Henriette Lipcowitz (geb. 10.3.1867) wohnte seit 1937 in der Bürkleinstraße 16. Die Tochter des Münchner Kaufmanns Gerson und seiner Frau Franziska Lipcowitz war als Stickerin tätig. Seit April 1939 musste sie im Altenheim der IKG in der Kaulbachstraße 65 leben, wo sie am 21.6.1940 starb. Text von: |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden