Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Else Hilde Edel (geb. Loewi)
geboren 3.3.1897 [Hanau, Hessen]
gestorben [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufm. Angestellte
Straße Bavariaring 43
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1271484,11.5504261
Else Hilde Loewi wurde am 03.03.1897 im hessischen Hanau geboren. Sie besuchte sieben Jahre lang die Höhere Töchterschule und anschließend die Kaufmännische Handelsschule. Während des Ersten Weltkrieges leistete sie in Wilna in Russland Hilfsdienst als Krankenpflegerin. Am 22.12.1919 heiratete sie in München den Kaufmann Moritz Moses Edel. Allerdings hielt die Ehe nicht besonders lang. Dem Geschiedenen gelang im Februar 1939 die Emigration nach England, gemeinsam mit seiner zweiten Frau. Else Hilde Edel hingegen wurde am 13.03.1943 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant