Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Gabriele Diepold |
---|---|
geboren | 24.5.1920 [Schrobenhausen] |
gestorben | 2.6.1944 [Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Euthanasie |
Straße | Sendlinger Straße 8 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1361478,11.5719033 |
Gabriele Diepold, geb. am 24.05.1920 in Schrobenhausen, lebte zuletzt in München-Pasing. 1936 wurde sie zwangssterilisiert. Sie wurde am 21.07.1943 von der kirchlichen Einrichtung Ursberg in die Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren verlegt, wo sie am 02.06.1944 an den Folgen gezielten Nahrungsentzugs starb. Nach dem Krieg wollte der Vater genaue Auskunft zu den Todesumständen seiner Tochter erhalten, als 1947 der Prozess gegen das Anstaltspersonal vor dem Landgericht Augsburg geführt wurde. In der Zeitung wurde darüber berichtet. Dr. Heinz Lieser bestätigte, dass Gabriele Diepold die sogenannte „E-Kost“, d.h. Entzugskost erhalten hat, die nach einiger Zeit zum Tod führte.
Text von: |