Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Emanuel Kocherthaler |
---|---|
geboren | 22.12.1869 [Ernsbach, Kr. Öhringen] |
deportiert | 6.6.1942 [aus München nach Theresienstadt] |
gestorben | 4.2.1943 [Theresienstadt] [ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Kaufmann |
Straße | Bürkleinstraße 20 |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Lehel |
Art | Erinnerungsstele |
Verlegung | 20.11.2018 |
Lat/Lng | 48.13920,11.58645 |
Inschrift |
Emauel Kocherthaler |
Der Kaufmann Emanuel Kocherthaler (geb. 22.12.1869) und seine Frau Rosa (geb. 2.10.1879) lebten seit 1904 in der Bürkleinstraße 16. Gemeinsam mit Rosas Schwester Ida Silber waren sie Eigentümer des Anwesens. Das Ehepaar wurde am 4.6.1942 in das KZ Theresienstadt deportiert. Emanuel Kocherthaler starb dort am 4.2.1943, seine Frau Rosa am 6.4.1943. Text von: |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden