Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Adele Cheikowsky (Chaikowsky) (geb. Stern)
geboren 1.10.1877 [Wien, Österreich]
gestorben 14.11.1940 [München] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Jahnstraße 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.130264049999,11.572347627087
Adele Chejkowsky, geb. Stern, geboren am 01.10.1877 in Wien, wohnte in der Jahnstr. 1. Die gehörlose Frau war mit dem ebenfalls gehörlosen Tabakschneider Moritz Moses Süßlieb Morasha Chejkowsky verheiratet und Mutter einer Tochter. Ihr Ehemann starb 1936. Ein schwerer Schlag ereilte sie 1937, als ihre Tochter Elsa, die sie im Alltag unterstützt hatte, im Alter von erst 29 Jahren starb. Im Mai 1939 zwangen die Nationalsozialisten sie ihre Wohnung zu verlassen und in das Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde in der Kaulbachstr. 65 zu ziehen. Dort starb Adele Chejkowsky am 14.11.1940 an Herzschwäche.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant