Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Elsa Cheikowsky
geboren 28.12.1908 [München]
gestorben 24.9.1937 [München] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Hausgehilfin
Straße Jahnstraße 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.130264049999,11.572347627087
Elsa Chejkowsky, geboren am 28.12.1908 in München, lebte in der Jahnstr. 1. Sie war die Tochter des gehörlosen jüdischen Ehepaars Adele und Moritz Chejkowsky. Sie konnte hören und hat ihre Eltern sicher im Alltag unterstützt. Sie war unverheiratet. Elsa Cheikowsky lebte während ihrer Ausbildung in den Mädchenheimen der Israelitischen Kultusgemeinde, in der Virchowstr. 1und am Kaiserplatz 6, anschließend im jüdischen Kinderheim in der Antonienstr. 7. Ihr Vater starb 1936. Elsa Chejkowsky starb am 24.09.1937 im Alter von erst 29 Jahren. Sie ist auf dem Neuen Israelitischen Friedhof beigesetzt. Ihre Mutter blieb allein zurück und starb 1940.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant