Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Hedwig Buxbaum (geb. Guggenheimer) |
---|---|
geboren | 7.6.1899 [Gunzenhausen] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Straße | Widenmayerstraße 41 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1462406,11.595467055769 |
Hedwig Buxbaum, geb. am 07.06.1899, wuchs in Gunzenhausen auf; ihre Eltern Salomon und Johanna Guggenheimer betrieben dort ein Textilgeschäft. Sie heiratete Emil Buxbaum, mit dem sie 1925 Tochter Johanna bekam. Bis 1938 lebte Hedwig Buxbaum in Weilheim, wo ihr Ehemann gemeinsam mit seinem Bruder ein Textilwarengeschäft betrieb. Nach ihrem Umzug nach München lebte die jüdische Familie u. a. in der Widenmayerstr. 41 im Lehel. Am 20.11.1941 wurde Hedwig Buxbaum zusammen mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter nach Kaunas deportiert und dort fünf Tage später ermordet.
Text von: |