Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Simon Kissinger |
---|---|
geboren | 18.2.1859 [Rödelsee] |
gestorben | 15.2.1939 [München] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Hauptlehrer a.D |
Straße | Bürkleinstraße 20 |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Lehel |
Art | Erinnerungsstele |
Verlegung | 20.11.2018 |
Lat/Lng | 48.13922,11.58643 |
Inschrift |
Simon Kissinger |
Der Lehrer Simon Kissinger (geb. 18.2.1859) wohnte zusammen mit seinen Söhnen Julius (geb. 7.11.1894) und Ferdinand Kissinger (geb. 13.10.1891) in der Bürkleinstraße 16 (heute Nr.20). Beide Söhne arbeiteten als Lehrer an der jüdischen Schule in München. Ferdinand Kissinger wurde am 10.11.1938 in das KZ Dachau verschleppt. Simon Kissinger verstarb am 15.2.1939. Am 20.11.1941 mussten Ferdinand, Julius, dessen Ehefrau Jenny (geb. 20.1.1908) und die gemeinsamen Kinder Albert (geb. 19.2.1931) und Manfred (geb.27.3.1932) die Deportation nach Kaunas in Litauen antreten, wo SS-Einsatzgruppen sie am 25.11.1941 erschossen. Text von: |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden