Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Samuel Bravmann
geboren 10.2.1894 [Unteraltertheim, Kr. Würzburg]
gestorben [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Metzger, Viehhändler
Straße Mathildenstraße 8
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1353469,11.5632297
Samuel Bravmann, geb. am 10.02.1894 in Unterfranken, war wie sein Vater Metzger und Viehhändler. 1914-1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. 1921 heiratete er Martha Winter. Das Paar hatte zwei Kinder: Siegbert und Bianca. Samuel Bravmann zog Ende 1938, seine Frau Anfang 1939 aus Nürnberg nach München. Er war im Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde in der Mathildenstr. 8 tätig. Seine Frau lebte mit ihren Eltern und ihrer Schwester Gerda Danzig in der Maximilianstr. 9. Ab April 1942 musste Samuel Bravmann im Sammellager in Berg am Laim leben und wurde wie seine Frau am 13.07.1942 ins Ghetto Warschau oder nach Auschwitz deportiert. Beide wurden in Auschwitz ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant