Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Anna Braun
geboren 31.12.1892 [Würzburg]
deportiert 20.11.1941 [von München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Hauptlehrerin a. D.
Straße Emil-Riedel-Straße 2
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1456832,11.594140335169

Anna Braun wurde am 31.12.1892 in Würzburg geboren. Ihr Vater Anton Braun war Oberamtsrichter in München. Die Ehe der Eltern wurde 1904 geschieden, der Vater heiratete 1923 wieder. Anna Braun studierte an der Lehrerbildungsanstalt in Aschaffenburg. Laut Ernennungsurkunde der Regierung von Oberbayern war Anna Braun Hauptlehrerin und wurde 1933 in den Ruhestand versetzt. 1918 zog sie mit ihrer Mutter Getrud Braun, geb. Ullmann von Würzburg nach München, wo sie in einem gemeinsamen Haushalt lebten. Am 13.06.1932 starb ihre Mutter. Anna Braun wurde am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, Litauen deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.

Text von: Petra Zinth
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant