Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Gerhard Brandt |
---|---|
geboren | 4.7.1912 [Adelnau, Provinz Posen (Odolanów, Polen)] |
gestorben | 8.6.1940 [KZ Dachau] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Kaufmann |
Straße | Gewürzmühlstraße 19 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.138535881524,11.590840544592 |
Gerhard Brandt wurde am 04.07.1912 in Adelnau geboren und besuchte ein Humanistisches Gymnasium. Er arbeitete später als Provisionsvertreter in Glühlampen und lebte mit seinem Vater Adolf in der Gewürzmühlstr. 19/II in München. Als “Aktionshäftling” war er vom 10.11.1938 bis zum 23.12.1938 im KZ Dachau inhaftiert. Danach lebte er kurz bei seinem Vater in der Corneliusstr. 1. Seinem Vater glückte im Januar 1940 die Emigration nach Dänemark, sein Bruder Martin emigrierte nach Palästina und seine Schwester Ruth nach England. Gerhard Brandt wurde am 24.05.1940 erneut verhaftet und kam wieder in das KZ Dachau, wo er am 08.06.1940 gestorben ist. Text von: Petra Zinth |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden