Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Johanna Boxhorn |
---|---|
geboren | 12.11.1902 [Regensburg] |
gestorben | 18.8.1943 [Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Euthanasie |
Beruf | Buchhalterin |
Straße | Odeonsplazu 3 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.143527750000,11.576945199527 |
Johanna Boxhorn, geb. am 12.11.1902, war ledige Buchhalterin. Sie wurde am 11.12.1930 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar eingewiesen. Im Januar 1943 wurde ihre Station zur Umsetzung des „Hungerkosterlasses“ des Innenministeriums ein „Hungerhaus“. Die fett- und eiweißlose Kost setzte ihr zu. Ihre verzweifelte Nahrungssuche im Innenhof dokumentierte der behandelnde Arzt, Dr. Franz Sendtner, zynisch: „Pat. nutzt jede Gelegenheit alles mögliche vom Boden z.B. Kastanien, Steine, Gras aufzuheben und zu verschlingen!“ Acht Tage später starb Johanna Boxhorn auf 39 kg abgemagert an den Folgen des gezielten Nahrungsentzugs. Text von: Sibylle von Tiedemann |