Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Wilhelm Böhm
geboren 15.12.1885 [München]
deportiert 20.11.1941 [von München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Elisabethstraße 19
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1584364,11.5701173

Dr. Wilhelm Böhm wurde 1885 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in München geboren. 1914-1917 nahm er als Unteroffizier am Ersten Weltkrieg teil. Mit seinem Schwager Sali Cohen war er bis Ende 1938 Inhaber der Firma Jakob Böhm & Wagner GmbH für chemisch-technische Produkte in der Knorrstr. 130, dann 148. Beide betrieben auch die Firma Gustav Böhm, einen Handel mit Speiseölen in der Frauenlobstr. 3, dann in der Knorrstr. 148. Mit seiner Frau Rosa und seiner Tochter Gertrud lebte Wilhelm Böhm 1918-1929 in der Nymphenburgerstr. 78 und 1929-1934 in der Elisabethstr. 19. Rosa Böhm starb 1936, die Tochter emigrierte 1939. Wilhelm Böhm wurde am 20.11.1941 nach Kaunas deportiert und am 25.11.1941 ermordet.

Text von: Andrea Stengel
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant