Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Otto Bloch
geboren 6.10.1906 [Bühl, Baden]
deportiert 31.3.1942 [Ghetto Warschau]
gestorben 1.5.1942 [Ghetto Warschau] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Medizinstudent, Arzt
Straße Tattenbachstraße 7
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Lehel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1404701,11.589988401722

Otto Bloch, geb. am 06.10.1906 in Bühl, studierte in Heidelberg und München Medizin. 1931 erhielt er die Approbation. In München wohnte er u.a. in der Tattenbachstr. 7 und arbeitete als Assistenzarzt an der Universitäts-Hautklinik. Nach 1933 zog er nach Bingen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Cellistin Lieselotte Bloch, geb. Meyer, lebte er seit 1940 vermutlich in einer Dienstwohnung im jüdischen Krankenhaus in Hannover. Am 23. Juni 1941 kam Tochter Tana auf die Welt. Otto Bloch wurde am 31.03.1942 über Gelsenkirchen, Münster und Hannover in das Warschauer Ghetto deportiert und dort am 01.05.1942 ermordet. Seine Ehefrau Lieselotte Bloch und seine kleine Tochter Tana wurden ebenfalls ermordet.

Text von: Riccardo D'Amelio
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant